Augentrost räuchern
Der Augentrost (Euphrasia officinalis) ist ein zierliches Kraut, ein Halbschmarotzer, der sich von den umliegend wachsenden Gräsern ernährt.
Im alpenländischem Raum wird er auch Milchdieb oder
Milchschälm genannt, denn angeblich soll er nämlich
die Milchabgabemenge von den Kühen beeinflussen. Mancherorts
wurde der Augentrost auch als Wetterorakel verwendet. Als
Räucherwerk wird der Augentrost verwendet, um die
Hellsichtigkeit zu fördern.
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: würzig,
krautig
Duftnote Räucherstövchen: auf
Sandbett: fein - würzig, leichte Pilznote, zarter Wiesenduft
Wirkung räuchern: bringt
Energien wieder in den Fluss, Schutz vor Zauber und Hexerei,
fördert die Hellsichtigkeit, Meditation, sensibilisiert
Anlass: Weihung, Visionssuche
Empfehlung: als
Einzelräucherung sowie auch für
Räuchermischungen
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: Kroatien
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.