Berufskraut - Bergtee als Räucherwerk
Als aller erst müssen wir hier eine Richtigstellung machen. Der griechische Bergtee trägt viele Namen mitunter auch die Bezeichnung als Eisenkraut, weil es bei Verletzungen durch eiserne Waffen zur Wundheilung verwendet wurde und auch die Bezeichnung Berufskraut. Und genau diese Bezeichnung führt fälschlicherweise zu dem Gedanken, dass es ein heimisches Berufkraut (Verschrei und Berufkraut), ohne s, sei, soviel dazu. :-)
Nun, der griechische Bergtee ist im Mittelmeerraum bereits seit der Antike ein beliebtes „Allheilmittel“ und genau das macht dieses Kraut für uns auch als Räucherwerk interessant. Der angenehme aromatische Duft der beim Verräuchern des Berufskraut in die Nase steigt wirkt belebend auf unseren Organismus und stärkt ein dünnes Nervenkostüm
Duft Räucherstövchen: auf Sandbett: angenehm erfrischend, aromatisch leicht zitronig
Duft Räucherkohle: auf Sandbett: nicht zu empfehlen, riecht sehr schnell verkokelt
Wirkung räuchern: Das Berufskraut hat leicht schützende und belebende Aspekte. Verräuchert ist es für die Vitalität, zur Stärkung des Imunsystems und für nervliche Angelegenheiten zu empfehlen.
Anlass: zur Stärkung und Beruhigung der Nerven
Empfehlung: sehr schön auf dem Stövchen als Einzelräucherung und für Räuchermischungen
Beschaffenheit: geschnittenes Kraut
Herkunft: aus kbA - Albanien
botanische Name: Sideritis scardica
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!