Blauraute als Räucherwerk
Der russische Salbei (Perovskia atriplicifolia ), wie er auch genannt wird, ist seit jeher eine aromatische Bereicherung für KräuterTabak. Bei uns im Garten wächst er üppig mit verschiedenen Salbei-Sorten aus aller Welt im Beet und wird, aufgrund seiner geruchlichen Ähnlichkeit gerne anstelle des Weißen Salbei geräuchert. Seine feinen Blüten leuchten weithin sichtbar himmelblau und streicht man mit den Händen darüber, verströmen sie einen Duft, der an eine Mischung aus Lavendel, Rosmarin und Salbei erinnert.
Alle Kräutlein, die von Bienen, Schmetterlingen und Nachtfaltern hochgeschätzt werden, halten das „Böse“ fern.
Duftnote Räucherkohle: ohne Sandbett erzeugt die Blauraute kräftigen Rauch, riecht angenehm mild nach Salbei, wird auch beim Veraschen nicht unangenehm scharf
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett: harzig, kräftig würzige Salbei-Noten
Wirkung räuchern: ähnlich wie white sage bringt die Blauraute die Wahrheit ans Licht, unterstützt Visionen, hilft bei Anrufung seiner Spirits, desinfiziert die Raumatmosphäre , belebt und macht den Kopf frei
Anlass: Heilungszeremonie, Visionsräucherung, Anrufung
Empfehlung: Einzelräucherung oder Räuchermischung, z.B. mit Zirbenharz, Palo Santo Holz geschnitten, Lavendel, Ysop,...
Beschaffenheit: gezupft und handverlesen, Blüten und Kraut
Herkunft: biologischer Eigenanbau
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!