Camonya Elemi
Dieses aus dem Kongo stammende Elemi Camonya (Canarium
schweinfurthii) gehört wohl auch
zu unseren ganz besonderen Räucherschmankerl. Als Elemi werden
Harze bezeichnet, die beim Austreten auf der Schnittfläche,
ein weißliches, hellgelbes, klebriges und wohlduftendes Harz
absondern. Auch bei den Elemi liefernden Bäumen ist man weit
gestreut…
Das aus Kongo stammende afrikanische Elemi Camonya überzeugt
mit seinem ganz besonderen RäucherDuft. Das Elemi wird
traditionell bei Zeremonien, wie auch Weihrauch, verräuchert.
Duftnote Räucherkohle: auf Räuchersand: würzig, aromatisch, leicht fruchtig-minzig
Duftnote Räucherstövchen: auf Räuchersand:
Wirkung räuchern: Energie aufbauend, schützt vor energetischen Übergriffen, Sexualität anregend
Anlass: täglich, Zeremonien
Empfehlung: für Einzelräucherungen und Räuchermischungen (Schutz, Energie aufbauend)
Beschaffenheit: große Stücke
Herkunft: West-Kongo
Eigenschaft: schmilzt beim Erhitzen
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!