Fichtensprossen räuchern
Wissenswertes: Die ersten, kleinen, feinen Triebe der Fichte nennt man Fichtensprossen, umgangssprachlich werden sie auch Maiwipferl genannt. Gerne verwendet man die harzhaltigen und reich an ätherischen Ölen jungen Sprossen um den „Maiwipferl-Honig“ herzustellen. Man kann die jungen Sprossen mit anderen Kräutern in Alkohol ansetzen und eine Einreibung gegen Muskelverspannung und andere Wehwehchen verwenden.
Fichten Sprossen als Räucherwerk
Wir empfehlen Dir, die jungen Fichtentriebe auf dem Räucherstövchen zu verräuchern, da sich hierbei der feine, waldige Fichtenduft besser entfalten kann. Eine Fichtensprossen Räucherung wirkt friedvoll und beruhigend, bringt Energien wieder in den Fluss und sorgt für eine angenehme Raumenergie. Der Duft wirkt stärkend auf unseren Organismus und unterstützt die Abwehrkräfte.
Duft Räucherstövchen: auf Sandbett: angenehm waldig, nach Fichte eben :-) , einhüllend erfrischend - der Duft ist nicht langanhaltend!
Duft Räucherkohle: auf Sandbett: nicht zu empfehlen - nur ein kurzer, holziger, warmer Duft
Wirkung räuchern: Das räuchern mit der Fichte desinfiziert die Raumluft, ist gut für die Atemwege und stärkt unser Immunsystem. Wirkt beruhigend, ausgleichend und friedvoll, vermittelt Dir das Gefühl der Geborgenheit.
Anlass: täglich, zum Entspannen und Genießen :-)
Empfehlung: für Räuchermischungen die wohltuend auf die Atemwege wirken soll
Beschaffenheit: Fichtensprossen fein
Herkunft: aus kbA - Rumänien
botanische Name: Picea abies
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!