Galbanum als Räucherwerk
Das Galbanum auch Mutterharz genannt, wird aus den Stängel
eines Doldengewächses (Ferula
galbaniflura) gewonnen. Galbanum gehört zu
den ältesten erwähnten Räucherstoffen. In
alten biblischen Schriften wird das Galbanum gerne mit
Weihrauch, Myrrhe, Kräutern und Onyx als
Räuchermischung für Zeremonien erwähnt.
Zudem wurde Galbanum auch zum Vertreiben von Schlangen aus den
Ställen verräuchert, wobei ich eher denke, dass die
Schlange symbolisch für „das
Böse“ genannt wurde…
Auch die Ägypter wussten diesen
außergewöhnlichen Räucherstoff sehr zu
schätzen.
Auf jedem Fall ist dieses außergewöhnliche Harz ein
Muss für Räucherliebhaber…
Nachdem das Harz sehr klebrig-zäh ist, gibt es die Möglichkeit, dass Sie das Glas mit dem Galbanum in ein Wasserbad stellen und vorsichtig erwärmen, damit es flüssiger wird (bitte nicht zu sehr erhitzen.)
Duftnote Räucherkohle: auf Räuchersand: schwer, würzig, balsamisch, orientalisch
Duftnote Räucherstövchen: auf Räuchersand:
Wirkung räuchern: magisch, stark schützend, reinigend, Auflösung, erdend, Geisterschreck, Schamanismus
Anlass: Weihung, Opfergabe, Anrufung
Empfehlung: für Räuchermischungen (Erdung, Reinigung, Auflösung, Magie)
Beschaffenheit: zähe, klebrige Masse
Herkunft: Iran
Eigenschaft: schmilzt beim Erhitzen
Verpackung: Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.