Huflattichblätter räuchern
Der Huflattich (Tussilago farfara) gehört zu den besonderen, heimischen
Räucherpflanzen. Im zeitigen Frühjahr leuchten seine
gelben Blüten und versorgen mit ihrem Nektar die
fleißigen Bienen. Nach der Blütezeit entwickeln sich
die hufförmigen Blätter, die früher auch als
Tabakersatz dienten. Nach Überlieferungen meines
Großvaters wurde der Huflattich nicht nur geraucht, sondern
auch bei Bronchialbeschwerden und als Räucherwerk eingesetzt.
Räucherempfehlung: probieren Sie doch auch einmal die Blüten des Huflattichs
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: angenehm, warm
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern:
harmonisierend, entspannend, stärkend, heilend,
krampflösend, angenehme Raumenergie, Zufriedenheit
Anlass:
täglich, Erkältungszeit, Dankbarkeit
Empfehlung: für
Einzelräucherungen und Räuchermischungen
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft:
Kroatien
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.