Huflattichblätter räuchern
Der Huflattich (Tussilago farfara) gehört zu den besonderen, heimischen Räucherpflanzen. Im zeitigen Frühjahr leuchten seine gelben Blüten und versorgen mit ihrem Nektar die fleißigen Bienen. Nach der Blütezeit entwickeln sich die hufförmigen Blätter, die früher auch als Tabakersatz dienten. Nach Überlieferungen meines Großvaters wurde der Huflattich nicht nur geraucht, sondern auch bei Bronchialbeschwerden und als Räucherwerk eingesetzt.
Räucherempfehlung: probieren Sie doch auch einmal die Blüten des Huflattichs
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: angenehm, warm
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: harmonisierend, entspannend, stärkend, heilend, krampflösend, angenehme Raumenergie, Zufriedenheit
Anlass: täglich, Erkältungszeit, Dankbarkeit
Empfehlung: für Einzelräucherungen und Räuchermischungen
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: Kroatien
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
Herzlichen Dank ❣️
- geprüfte Kundenbewertung -