Ritualräuchergefäß Jaguar aus Argentinien
Limited Edition – jedes Stück ist ein Unikat
Der Jaguar war bei den präkolumbianischen, lateinamerikanischen Kulturen ein heiliges Tier und Inspiration für viele Kunsthandwerker. Man findet den Jaguar in vielen Relikten aus der damaligen Zeit.
Leider ist der Jaguar, größte Raubtier in Amerika, fast ausgerottet und uns bleibt nur die Erinnerung oder eben ein wunderschönes Räuchergefäß, dass mit liebe daran erinnert :-)
Nach dem Motto „Was zu dir kommen soll, findet den Weg“ haben uns die Wege nun zu einer jungen Künstlerin aus Argentinien geführt, die sich auf genau solche Ritual-Räuchergefäße spezialisiert hat.
Ihre Inspiration bekommt Celes von Ihren Ahnen aus präkolumbianischen Zeiten, von den indigenen Völkern die noch im Einklang mit Mutter Erde leben und die Kommunikation mit den Spirits pflegen!
Die wunderschönen Räuchergefäße werden von Celes auf traditioneller Art aus grobem Ton geformt und im Holzofen gebrannt.
Du kannst mit Deinem Räuchergefäß „Jaguar“ klassisch mit Räucherkohle Räuchern oder idealerweise für Räucherkegel oder Räucherkugeln verwenden. Jeder „Räucherjaguar“ hat ein Tonplättchen (Ton Schüsselchen) dabei worauf man das Räucherwerk geben kann.
Bei jedem Räuchergefäß haben wir ein kleines Päckchen Räuchersand, 3 Räucherkohlen und Räucherkegel beigelegt.
Last but not least haben wir noch eine Empfehlung für Euch: Passend zu dem Räuchergefäß haben wir kleine, besondere „Amphoras“ (energetische Talismane) von der gleichen Künstlerin für Euch im Programm.
Und nicht zu vergessen: Unsere „Sahumatoras“von der selben Künstlerin :-)
SicherheitshinweisDie Räuchergefäße können unten wo die Kohle, Räucherkegel glühen natürlich sehr heiß werden. Deswegen bitte unbedingt auf einen Untergrund stellen, der hitzebeständig ist und nicht brennbar!!!
Pflegehinweis: Deine Räuchergefäße aus Ton kann sich nach längerem Gebrauch durch die Hitze leicht verfärben, blasser werden. Dies kannst Du ganz einfach beheben indem Du sie mit Kokosöl einreibst, siehe Medien - Video, und Schwub sieht sie wieder aus wie neu :-)
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!