Jatamansi - indische Narde räuchern
Wissenswertes: Jatamansi wird bereits seit Jahrtausenden in der traditionellen tibetischen und chinesischen Medizin als Räucherstoff sowie als Arzneipflanze verwendet. Die indische Narde, im Sanskrit - Jatamansi - genannt, ist in den Himalaya Staaten fester Bestandteil bei schamanischen Heilungsritualen und Religiösen Zeremonien. Jatamansi wird sogar in der heutigen Zeit noch bei psychischen Problemen, mit Tabak vermischt, geraucht.
Indische Narde als Räucherwerk
Jatamansi ist fixer Bestandteil in tibetischen Räucherschnüren (Dhoop), die -medizinisch- verräuchert werden. Eine Räucherung mit der indischen Narde wirkt einerseits beruhigend und andererseits stärkend. Dies spiegelt sich auf der körperlichen und nervlichen Ebene wider. Sie fördert die Gedächtnisleistung sowie die Konzentration beim Lernen. Ein wunderbarer Räucherstoff für jegliche Arten von Heilungsarbeit und Zeremonien.
Wirkung räuchern: desinfizierend, Entschlossenheit, Gedenken, Anrufung, Spiritualität, Meditation, Klärung, wichtige Heil- und Schamanenpflanze
Duft Räucherstövchen: auf Sandbett: angenehm warm, aromatisch, moschusartig, leicht nach Baldrian
Duft Räucherkohle: auf Sandbett: aromatisch, moschusartig, nach Baldrian
Anlass: täglich, Heilungszeremonie, Weihung
Empfehlung: geeignet für Einzelräucherungen, für heilende Räuchermischungen
Beschaffenheit: Pulver
Herkunft: Nepal
botanische Bezeichnung: Nardostachys jatamansi
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
Habe auf Räucherkohle und Stövchen ausprobiert. Funktioniert bei beiden gleichermaßen gut.
Auf Kohle riecht es nicht krautig oder verbrannt, wie bei vielen anderen pflanzlichen Räuchermitteln der Fall ist.
Ein Räücherstoff par exellence.
- geprüfte Kundenbewertung -
- geprüfte Kundenbewertung -