Liebstöckelwurzel - Räucherpulver
Der Liebstöckel (Levisticum officinale ) trägt im Volksmund zu Recht eine ganze Reihe Namen, die auf seine Wirkung und Verwendung schließen lassen. Als Liebes-Stock bezeichnet, fördert er nicht nur das Begehren und die Lust auf Lust, sondern ist auch ein „lieber Stock“ im Bauerngarten. Gefällt ihm im Garten der zugewiesene Platz, so nimmt er gerne seinen Raum ein und explodiert geradezu Jahr für Jahr der Sonne entgegen.
Als magische Pflanze bildete seine kräftig würzig
duftende Wurzel die Grundlage vieler magischer Gebräue.
Liebeszauber, Liebestränke und Talismane wurden aus ihm
hergestellt. Aber auch vor Blitzschlag und schwarzer Magie sollte der
Liebstöckel einst schützen.
Sein Duft zieht Wildschweine magisch an, die seit jeher das Sinnbild
für Mut, Selbstbehauptung, Lebenskraft, Fruchtbarkeit und
Furchtlosigkeit sind. Begegnet man zufällig einem Wildschwein
in der Natur, so erinnert sein zurückbleibender Eigengeruch
tatsächlich an Liebstöckel.
Durch das Verräuchern der Liebstöckelwurzel kann man sich mit dem Krafttier oder Totemtier Wildschwein verbinden.
Duftnote Räucherkohle: auf Räuchersand: warm, würzig, angenehm, wird später zunehmend beißender, leicht pfeffrig scharf, anregend
Duftnote Räucherstövchen: auf Räuchersand: sehr angenehm langanhaltend würzig, wärmend, erdig, umschmeichelnd, sinnlich
Wirkung räuchern: als Lichtsammler wirkt er stark schützend vor dunklen Kräften, Mächten, schwarzer Magie und dunklen Gedanken, wehrt diese zuverlässig ab und schafft einen Raum des wonnigen Wohlbefindens, in dem man sich fallen lassen und vertrauen kann. Aphrodisierend, macht gute Laune, löst Spannungen und Blockaden im Sakral-, und Wurzel-Chakra
Anlass: Liebeszauber, Schutzritual, Verbindung zum Totem Wildschwein
Empfehlung: als Einzelräucherung oder in Räuchermischungen
Beschaffenheit: gemahlene Wurzel
Herkunft: Deutschland
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!