peruanische Myrrhe räuchern
Bei diesem Räucherharz aus Peru, das als Mirra Peru (Loxopterygium Huasango) bezeichnet wird, handelt es sich um das Harz eines strauchartigen Baumes aus der Familie der Sumachgewächse. Interessanterweise wird in vielen südamerikanischen Ländern das Wort Mirra, übersetzt Myrrhe, für viele Räucherstoffe verwendet, obwohl diese in keiner Weise mit der Myrrhe verwandt sind. Es wird behauptet, dass so mancher Schamane einen magischen Stab aus dem Holz dieses Baumes bei sich trägt.
Cave: nicht geeignet für Kinder und während der Schwangerschaft!
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: herb, gummiartig
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: Bereinigung von menschlich belastender Energien wie z.B. Unsicherheit, Schuld, Wertlosigkeit, Zorn, Rache, Wut, Hass
Anlass: selten, Nachträucherung, Ritualräucherung, Schamanismus
Empfehlung: für Zeremonien als Einzelräucherung, kann in Räuchermischungen verwendet werden
Beschaffenheit: pulverig bis große Stücke
Herkunft: Peru
Eigenschaft: schmilzt beim Erhitzen
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!