Wir freuen uns, Ihnen einen absoluten Geheimtipp von der Insel Sokotra
vorstellen zu dürfen.
Lange Zeit war die Natur auf der Insel Sokotra unberührt
geblieben und so konnten sich Arten entwickeln, die es nur hier gibt
und die perfekt an die Lebensbedingungen angepasst sind. Etwa ein
Drittel der 800 verschiedenen Pflanzenarten der Insel sind endemisch.
Die Myrrhe Orni wird zunächst für Sie eine
Herausforderung darstellen, da sie sehr, sehr klebrig ist. Mit einem
kleinen Holzstäbchen, etwas Langmut und viel Geduld
lässt sie sich aber doch bezwingen und überrascht
beim Verräuchern mit ihrem unnachahmlichen Duft und ihrer
Wirkung. Es fehlt fast völlig die Myrrhe-typische balsamische
Schwere.
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: erdig,
herb-würzig, wärmend, verascht völlig mit
einem sehr feinen, bleibenden Duft, der an
Süßholzwurzel, bzw. Lakritz erinnert
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett:
süß-würzig, leicht balsamisch, angenehm
herb, sehr warmer Duft, allerdings kommt das Lakritz-artige Aroma viel
feiner zur Geltung als auf Kohle, später bleibt ein
karamell-artiger Honigduft im Raum zurück.
Wirkung räuchern:
stärkt den Übergang in eine neue Lebensphase, hilft
emotionale Kältephasen zu überwinden, stärkt
die Selbstachtung und fördert die Fähigkeit, eigene
Grenzen klar zu ziehen, stark erdend, hilft auf sich selbst stolz zu
sein, tieft Dankbarkeit und ehrt Mutter Erde, gleicht emotionale
„Durststrecken“ aus und hilft, bei sich selbst zu
bleiben.
Anlass:
Selbstheilungs-Zeremonie, Ritual für Mutter Erde
Empfehlung: Einzelräucherungen
Beschaffenheit: sehr klebrige Harzpaste
Herkunft:
Insel Sokotra - Jemen
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.