schwarzer Pfeffer als Räucherwerk
Das uns wohl bekannteste Gewürz, dass zuweilen in fast jeder
Küche zu finden ist, ist der begehrte Scharfmacher Pfeffer (Piper nigrum).
Beißt man versehentlich darauf, reizt er stark und
löst einen Hustenreiz aus. Atmen wir ihn ein, müssen
wir niesen.
Diese Attribute finden wir auch beim Verräuchern und auf
feinstofflicher Ebene:
Schärfe bringt uns in Wallung, regt stark an, wirkt
aphrodisierend, beschleunigt innere Prozesse,
Entscheidungsfähigkeit und Entschlossenheit.
Andererseits lässt er sehr schnell erkennen, was nicht in
unser System gehört und beschleunigt es nach Außen!
Er reinigt somit und hilft beim Abgrenzen.
Vor der Verwendung zum Räuchern, die ganzen Körner
kurz im Mörser zerdrücken. So setzen sie ihr volles
Aroma frei und springen nicht davon :-)
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: aromatisch, scharf,
beißend, hitzig, reizend
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett:
würzig, wärmend, leichte Muskat- und Zitrusnote
Wirkung räuchern:
anregen der Lust, sich selbst „Feuer unterm
Hintern“ machen, sich in Schwung zu bringen, aus
lethargischen Zuständen herauszufinden, Temperament zu zeigen,
klare Grenzen zu ziehen, schafft Klarheit, Element Feuer
Anlass:
Feuerzeremonie, nach persönlichem Bedarf
Empfehlung:
als Einzelräucherung oder in Räuchermischungen,
vorher mörsern
Beschaffenheit:
Körner
Herkunft:
Indien
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.