Räucherkohle groß- Kohle zum Räuchern - Three Kings
Selbstzündende
und geruchsneutrale Räucherkohle, die
gleichmäßig und gut abbrennt. Der Hitzegrad liegt
bei ca. 400 °C, Brenndauer ca. 45 min. 1 Rolle á 10
Tabletten Ø 40 mm in Aluverpackung. Die Kohle bitte vor
Feuchtigkeit schützen.
Anwendung: Nehmen Sie die Räucherkohle mit einer Räucherzange
und entzünden Sie die Kohle mit einem Feuerzeug oder
über einer Kerze. Erschrecken Sie nicht, wenn es zum
"Spritzen" anfängt, das ist der Selbstzünder. Legen
Sie die Kohle in Ihre Räucherschale auf den
Räuchersand. Nach ca. 10 -15 min ist sie gut durchgebrannt, zu
erkennen an der weißen Asche auf der Oberfläche.
Jetzt können Sie das Räucherwerk auflegen. Viel
Spaß und schöne Stunden beim Räuchern.
Tipp:
Lassen Sie das Räucherwerk nicht auf der Kohle verbrennen,
sondern legen Sie es nur kurz auf. Möchten Sie
Kräuter verräuchern, macht es Sinn, eine kleine Prise
Sand über die Kohle zu geben, um dadurch die Hitze zu
reduzieren.
Wissenswertes: Da ich öfters auf die gesundheitsschädliche
Wirkung der selbstzündeten Räucherkohle angesprochen
werde, bin ich der Sache auf den Grund gegangen und habe den Hersteller
unserer Räucherkohle direkt kontaktiert. Folgende Informationen habe ich erhalten:
Frage 1: Sind in der Kohle gesundheitsschädliche Stoffe wie Phosphor, Schwefel usw.?
Antwort: In unserer Räucherkohle wird keiner der genannten Stoffe als
Selbstzünder verwendet. Der Hersteller hat mir jetzt zwar
nicht verraten was der "Selbstzünder" genau beinhaltet, jedoch
hat er mir garantiert, dass es nicht gesundheitsschädlich ist.
Natürlich sollten Sie den Rauch der beim
"Durchglühen" entsteht, nicht inhalieren. Abgesehen von der normalen Holzasche verglüht die Kohle rückstandslos.
Frage 2: Nachhaltigkeit: Die Kohle ist ein europäisches Produkt und es
werden mehr Bäume nachgepflanzt, als für die Kohle
verarbeitet werden.
Frage 3: Temperatur: Die Kohle erreicht eine Temperatur von ca. 400 Grad Celsius
und ist somit optimal für das Verräuchern von
Räucherwerk ausgelegt.
Nachtrag Inhaltsstoffe Räucherkohle:
Wir haben die Räucherkohle im Labor analysieren lassen und die Angaben des Herstellers überprüft. Tatsächlich besteht die Räucherkohle lediglich aus "Kohlefasern" und Spuren von Kaliumnitratsalzen, welche als Zündhilfe dienen. Kaliumnitrat wird auch zum Haltbarmachen von Lebensmitteln verwendet und ist als Pökelsalz E252 sogar in Bio-Produkten zugelassen.
Aufgrund der hohen
Temperaturentwicklung besteht Feuer- und Brandgefahr. Verwendung daher
nur in feuerfesten Gefäßen; wir haften nicht
für Schäden oder Verletzungen aufgrund
unsachgemäßer Anwendung. Bitte beachten Sie, dass
die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!