Fichte räuchern
Wer kennt nicht diesen köstlichen Duft, der entsteht, wenn man
die Nadeln aus Mutters Adventskranz heimlich gerupft und über
einer Kerze angekokelt hat?! :)
Das Baumwesen der Fichte (Picea abies) sammelt durch seine pyramidenförmige
Wuchsform wie eine große Antenne Lebensenergie und
schließt sie in sich ein. Ihre quadratischen,
überaus wehrhaften Nadeln speichern dabei Licht und
Nährstoffe und leiten sie an den schnell wachsenden Baum
weiter. Als Flachwurzler ist sie bedingt
„standhaft“, bildet jedoch mit anderen Wurzeln und
Lebewesen unterirdisch ein stabiles Netzwerk, was ihr Halt, Sicherheit
und Schutz gibt. Diese besonderen Eigenschaften machen sie zum
optimalen Maibaum! Als Schutz-, Lebens-, und Mutterbaum wurde sie von
unseren Vorfahren sehr verehrt.
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: typischer Wald Duft,
ursprünglich erfrischend, harzig, aromatisch, am Ende des
Veraschens leicht scharf-bitter
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett:
langanhaltendes Wald-Aroma, erfrischend, harzig, später
angenehm pfeffrig
Wirkung räuchern:
Zart besaitete Menschen mit wenig Erdung finden in der Fichte eine
starke BaumVerbündete. Verbindet man sich durch den Duft mit
den Qualitäten der Fichte, kann man an Selbstvertrauen und
Bewusstsein gewinnen. Sie wirkt stärkend, festigt
Verbindungen, leicht reinigend und aufbauend
Anlass:
täglich, Schutzritual, Danksagung, Baumkraftmeditation
Empfehlung:
als Einzelräucherung oder in Räuchermischungen
Beschaffenheit:
Fichtennadeln ganz
Herkunft:
Deutschland
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.