Kalmuswurzel als Räucherwerk
Der Kalmus (Acorus calamus) wurde im 13. Jahrhundert aus Asien, wo er schon seit 4000
Jahren kultiviert wird, nach Europa eingeführt. Man kennt den
Kalmus auch als beliebte Wasserpflanze für den Gartenteich.
Der Räucherstoff wurde bereits für
die Herstellung des ägyptischen Tempelweihrauchs Kyphi
eingesetzt.
Vorsicht: Aufgrund des Asarone-Gehalts in der Kalmuswurzel ist eine
Räucherung in Anwesenheit von Kindern, Frauen in der
Schwangerschaft und älteren Personen nicht zu empfehlen.
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: aromatisch holzig
Duftnote
Räucherstövchen: auf
Sandbett:
Wirkung räuchern: ausgleichend,
beruhigend, stark aufbauend, stark schützend, positiver
Energiefluss, Seelenbalsam, Schamanismus
Anlass: täglich, Opfergabe,
Rituale
Empfehlung: für
Einzelräucherungen und Räuchermischungen (Schutz,
Energie aufbauend)
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: Bosnien
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.