Salbei räuchern
Der aus dem Mittelmeerraum stammende Gartensalbei (Salvia officinalis) gehört zu den wichtigsten, größten und bekanntesten Kräutern und sollte in keinem Garten fehlen (unter Karl dem Großen musste jeder Bauernhof etwas Salbei anbauen). Der lateinische Name „salvare“ bedeutet „er-retten“ oder „er-lösen“. Aus welchen Situationen musst Du gerettet oder erlöst werden? Aus Situationen, in denen Du ohnmächtig oder handlungsunfähig bist. Dort klärt Salbei auf Geist-Körper und Seelen-Ebene, damit Du deinen Blickwinkel / Deine Einstellung verändern kannst.
Duftnote Räucherkohle: angenehm, aromatisch, nach Salbei
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett: milder, hält den Duft deutlich länger und stellt ihn breiter, voll-aromatisch auf, bleibt sehr lange sanft erhalten
Wirkung räuchern: erhellend, klärend, reinigend, desinfizierend , nach Trennungen, Todesfällen, Streit im Haus, reinigt atmosphärisch, wirkt durch seine aufbauenden Eigenschaften sehr fein bei Menschen mit wenig Selbstwertgefühl, baut auf, richtet auf und lässt leichter los.
Anlass: Rauhnächte, Reinigungsräucherung, nach Krankheit
Empfehlung: für Räuchermischungen (Heilung, Reinigung)
Beschaffenheit: Triebspitzen und Blätter
Herkunft: aus biologischem Eigenanbau
Verpackung: Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.
- geprüfte Kundenbewertung -