Zimtblüte Cassia räuchern
Weniger pfeffrig, deutlich milder und zarter als die Zimtrinde sind die
Zimtblüten Cassia (Cinnamomum cassia), denen die holzigen Duftnoten fast
völlig fehlen. Ihr sinnlicher, exotischer, orientalischer,
wärmender Duft hüllt ein, betört die Sinne
und wirkt sehr stark anziehend und stimmungsaufhellend. Die
Zimtblüte erhöht die Aufmerksamkeit und
Konzentration, richtet den Fokus auf das Wesentliche – den
Augenblick! Er nimmt mit in den Orient und erzählt Geschichten
aus 1000 und 1 Nacht.
Wir empfehlen die getrockneten Knospen im Mörser zu
zerdrücken und erst dann zu verräuchern. So entfalten
sie ihren balsamisch schweren, süßen Zauberduft sehr
viel eindrucksvoller.
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: schwer,
warm, süß, balsamisch, exotisch,
betörend – wir empfehlen ihn bald wieder von der
Kohle zu nehmen, damit das bezaubernde Aroma wirken kann
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett:
balsamisch süß, schwer, exotisch, orientalisch,
betörend, stark süße Zimtnote, leichte Spur
von Nelke
Wirkung räuchern:
für sinnliche Begegnungen, Liebeszauber, aphrodisierend,
erotisch, Lust steigernd, mit allen Sinnen ins Hier-und-Jetzt sein,
anregend, harmonisierend, Mut machend, bestärkend
Anlass:
regelmäßig, Liebeszauber
Empfehlung:
als Einzelräucherung
Tipp: Die
wild-exotische Zartheit der Zimtblüte wird von anderen
Räucherstoffen sehr schnell „erschlagen“
und es kann daraus schnell ein „Zu-Viel“ entstehen.
Beschaffenheit:
getrocknete Knospen
Herkunft:
Sumatra
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.