Rosmarin zum Räuchern
Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) gehört zu den wohl bekanntesten, aus dem Mittelmeerraum stammenden Heil-, Gewürz- und Duftpflanzen. Diese alte Arzneipflanze hat einen enorm großen Wirkungs- und Anwendungsbereich, was sich bereits die Menschen in der Antike zu nutzen machten. Seit jeher greift man auf den Rosmarin als feinen Räucherstoff zurück.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: frisch, würzig, angenehm, aromatisch
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: ausgleichend, beruhigend, entspannend, aufbauend, stärkend, aktivierend, anregend, stark reinigend (Streit, Wohnung, Geister), desinfizierend, heilend auf Geist und Seele, positive Raumenergie, Opfergabe
Anlass: täglich, bei Bedarf
Empfehlung: als Einzelräucherung und für Räuchermischungen (Reinigung, Entspannung, Heilung)
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: Kroatien
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
- geprüfte Kundenbewertung -