Salbeiblüten verräuchern
frische Ernte 2024
Unzählige Legenden und Mythen rangen sich um den
göttlichen, bzw. Götter-gesegneten Salbei (Salvia officinalis). Meistens
beziehen sich diese aber „nur“ auf die
Blätter und selten auf die herrlichen Blüten, die
insbesondere von Bienen und Schmetterlingen sehr geliebt werden. Was
für alle Pflanzen gleichermaßen gilt, die von Bienen
reichlich umschwärmt werden, weil sie sie durch reichlich
süßen Nektar nähren, ist folgendes:
Sie sind besondere Schutzpflanzen, um die alle
„dunklen“ Energien einen großen Bogen
machen.
Dazu zählen auch unsere Salbeiblüten, die sture,
alte, gewohnheitsbedingte, manchmal sogar festgefahrene
Denkmuster durch ihre natürliche, spielerisch-leichte Wildheit
lockern, klären und befreien. Verräuchert man
Salbeiblüten schafft man Räume für Neues
(Denken). Man verhilft sich selbst, sich in seiner Ganzheit
wahrzunehmen und ermöglicht wieder Zugänge zu allen 3
Ebenen des Seins.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: anfangs sehr aromatisch, erfrischend nach Minze, wild-würzig-aromatisch, wird beim Veraschen etwas brenzlig und schärfer. Der „typische“ Salbeiduft entwickelt sich später in der Raumluft.
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett: Duftnoten von Minze, Eukalyptus und Zeder, kräftig würzig-aromatisch, eher kühlend, erfrischend, der sanfte Duft bleibt sehr lange erhalten, wenn man sie auf dem Stövchen immer wieder leicht bewegt.
Wirkung räuchern: macht den Kopf frei, fördert das Gedächtnis, verhilft allzu „verkopften“ und verstandesorientierten Menschen alle drei Ebenen des Seins wahrzunehmen, zuzulassen und für sich zu nutzen. Schafft Raum für neue Erkenntnisse, wirkt beruhigend und klärend auf den Geist.
Anlass: Heilungsrituale zur GanzWerdung,
Empfehlung: Einzelräucherung, Räuchermischungen
Beschaffenheit: geschnitten, getrocknete Blüten
Herkunft: biologischer Eigenanbau
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!