Sandarak - Sandarac - Zypressenharz räuchern
Sandarak nennt man das Harz der Gliederzypresse (Tetraclinis articulata), die in Nordafrika beheimatet ist. Der Sandarac gehört zu den wichtigen, afrikanischen Räucherstoffen, die traditionell von den "Buschmännern" für die Opfergabe an die Götter geräuchert werden. In der traditionellen Volksheilkunde findet Sandarak ebenfalls Verwendung. Sandarak sieht dem teureren Mastix sehr ähnlich und wurde daher auch gerne zum Verfälschen hergenommen.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: frisch, harzig, aromatisch
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: innere Balance, Wohlbefinden, Leidenschaft, Sinnlichkeit, Energie aufbauend, Vermittler
Anlass: täglich, Dank, Anrufung, Weihung
Empfehlung: für Einzelräucherungen und Räuchermischungen (Energie, Balance), kann gemörsert werden
Beschaffenheit: kleine Tränen
Eigenschaft: schmilzt beim Erhitzen
Herkunft: Marokko
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
- geprüfte Kundenbewertung -