Schlüsselblume räuchern
Die Schlüsselblume (Primula veris) gehört genauso wie der Huflattich zu den Frühlingsbotschaftern. Im Volksmund wird diese Primelart auch Himmelsschlüssel genannt und dazu gibt es eine sehr schöne oberösterreichische Legende: Einst wollte ein Jüngling mit einem von befreundeten Geistern gefertigten goldenen Schlüssel die Himmelspforte öffnen. Er stürzte aber damit zur Erde hinab und als er erwachte, war in seiner Hand der Schlüssel zur Blume geworden, welche in der Erde wurzelte. Die Schlüsselblume wird in der Naturheilkunde gerne in Hustentees als Schleimlöser verwendet. Beim Verräuchern bietet sie uns Schutz und fördert die Fruchtbarkeit.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: angenehm krautig
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: wirkt aufbauend, schützt vor energetischen Übergriffen, für die Fruchtbarkeit, für das Glück
Anlass: täglich
Empfehlung: als Einzelräucherung, jedoch besser in Räuchermischungen
Beschaffenheit: Blüten geschnitten
Herkunft: Kroatien
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!