Schwarzen Salbei räuchern
Magisches Räucherwerk
Flauschig und klebrig, schwarz und weiß, ein sich nie leerendes Honigtöpfchen für Hummeln, bitter und süß, eigenwillig elegant und doch so zerbrechlich. Das sind nur einige Begriffe, die auf den schwarzen Salbei zutreffen. Er vereint Gegensätzliches, wie es uns die Naturspiritualität und Naturgläubigkeit lehren.
Wer mit dem Anden Salbei (Salvia discolor) arbeitet, sollte sich dieser Gegensätzlichkeit bewusst sein. Wo Licht ist, da sind auch Schatten. Wo Verderben ist, da ist auch viel Gedeihen. Wo kontrolliert wird, geschieht Unvorhersehbares. Beides bedingt einander. Beides ist nicht voneinander zu trennen.
Und wenn du dich noch so sehr um ein lichtvolles Auftreten bemühst – Dein Schatten wird Dich verraten und Deine Fassade wird fallen, wenn Du Dich nicht darum kümmerst.
Duftnote Räucherkohle: unbedingt auf Sandbett: gibt sehr kurz seine fruchtige Frische preis, wird aber sehr schnell sehr bitter und riecht verbrannt. Verwendung auf Kohle nicht empfohlen, wenn es um den bezaubernden Duft gehen soll.
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett: Erinnert an Johannisbeeren, leichte Ananas- oder Apfelnoten, oder doch eher geröstete Pinienkerne? Süße Fruchtigkeit überwiegt, selbst wenn man den schwarzen Salbei auf dem Stövchen einige Stunden liegen lässt.
Wirkung räuchern: Scheinbar Unvereinbares vereinen. Das Unmögliche geschehen lassen. Lichtvoll zu strahlen bedeutet, bei genauerer Betrachtung, dass unsere eigenen Schatten deutlich finsterer werden. Sich nur noch dem Licht zu widmen und die eigenen Schatten(-seiten) zu verleugnen, ist ein fataler Fehler, der dich irgendwann einholen wird, wenn du nicht damit rechnest. Wenn du wissen willst, wer du wirklich bist, dann studiere deine dunklen, okkulten Seelenräume. Sie sind wichtig, damit du dein volles Potenzial richtig einzuschätzen vermagst. Du kannst nur dann in dir selbst Frieden finden, wenn du dich in all deinen Wesenszügen kennenlernst und sie annimmst.
Anlass: magische Rituale, Jahreskreiszeremonien, Visionssuche, Visualisierungen, Träume, Schattenarbeit, sich selbst begegnen
Beschaffenheit: getrocknete ganze Pflanze, Stängel mit Blatt und Blüten
Herkunft: Peru - Anden
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
- geprüfte Kundenbewertung -