Pfeffer Timiz - Räucherpfeffer
Der wilde Pfeffer (Piper capense) aus den Hochlagen Äthiopiens hat uns mit seinen männlichen Attributen fast überrascht. Er ist einzigartig – in vielerlei Hinsicht. Er wird nicht kultiviert, sondern bei Bedarf aus dem Wald gesammelt und über dem Feuer getrocknet, da das Klima im Hochland sehr feucht ist. Hierbei entwickelt er das für den wilden Langpfeffer typische Raucharoma. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der landestypischen Berber-Gewürzmischung.
Verräuchert man ihn, entfaltet er seine Aromen am besten, wenn er vorher im Mörser zerrieben wird. Ein Sandbett auf Kohle verringert die Hitzeentwicklung. So entwickelt dieser ungewöhnliche Pfeffer seine einzigartigen Duftnoten in vollem Umfang.
Duftnote Räucherkohle: maskulin, dominant, an Tabak erinnernd, angenehm warm, rauchig, holzig, entwickelt Duftnoten, die an wilde Kräuter und undefinierbare Harze erinnern.
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett: schonend erwärmt gibt er wie beim Räuchern seine eigentümlich maskuline Duftmelodie preis.
Wirkung räuchern: Kräftigend, Männer-Ritualarbeit, hilft durchzuatmen, leicht reinigend - eher desinfizierend, wirkt entspannend, regt den natürlichen Fluss an, wärmend, entkrampft verfahrene Situationen, löst seelische Blockaden, aphrodisierend, behebt Schwächezustände, fördert entspannten Schlaf
Anlass: regelmäßig, Männer-Rituale
Empfehlung: als Einzelräucherungen und für Räuchermischungen
Beschaffenheit: Langpfeffer, getrocknet und geräuchert
Herkunft: Äthiopien
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!