Tolu - Tolubalsam räuchern
Dieser sehr angenehm duftende Balsam stammt aus Südamerika und wurde bereits bei den Mayas und Azteken als Räuchermittel verwendet. Der Tolubalsam (Myroxylum balsamum var. balsamum) wurde auch in der Räucherheilkunde angewendet wobei er den „reichen Leuten“ vorbehalten war. Unsere Empfehlung ist die Verwendung in Räuchermischungen wo er dezent mit seinem lieblich vanilligen Duft für sinnliche Momente sorgen kann… Ein sehr ähnlicher Räucherstoff, der nur noch intensiver und flüssig ist, ist der Perubalsam.
Duftnote Räucherkohle: auf Räuchersand: angenehm balsamisch, aromatisch, leicht vanillig
Duftnote Räucherstövchen: auf Räuchersand:
Wirkung räuchern: Liebe, Romantik, Sinnlichkeit, harmonisch, entspannend, beruhigend, Seelenbalsam
Anlass: täglich, Rituale
Empfehlung: für Einzelräucherung, besser in Räuchermischungen
Beschaffenheit: zähe, klebrige Masse
Empfehlung Verarbeitung von Tolubalsam: Vor einigen Jahren gab es den Tolubalsam noch wirklich hart, so dass man ihn noch mörsern konnte... Leider gibt es auf dem Markt nur noch die halbharte Variante. Nun, wie können Sie diesen am besten Verarbeiten:
Variante 1 – Sie geben das Gläschen in das Gefrierfach, danach können Sie kleine Stückchen, (mit einem alten Messer) raus brechen, funktioniert gut!
Variante 2 – Sie können das Gläschen in einem Wasserbad erwärmen, dadurch wird das Tolubalsam zähflüssig, klebt jedoch ungemein…
Variante 3 – Geben Sie einen Schuss hochprozentigen Alkohol in das Glas und lassen diesen durchziehen, der Tolubalsam wird dann verflüssigt, dauert jedoch ein paar Tage bis Wochen, Vorteil Sie können den Tolubalsam relativ leicht dosieren.
Herkunft: Südamerika
Eigenschaft: schmilzt beim Erhitzen
Verpackung: Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.
- geprüfte Kundenbewertung -