Wacholder - Kranewitt zum Räuchern
Der hier angebotene
Zwergwacholder (Juniperus communis subsp. alpina) kommt direkt aus den
österreichischen Alpen. Das Räuchern mit dem
Wacholder, im Volksmund Kranewitt genannt, gehört zum
alpenländischen Brauchtum. Der Wacholder wird schon seit
Menschengedenken als Räucherwerk verwendet und hat eine stark
reinigende und desinfizierende Wirkung. Zur Weihnachtszeit und zu den
Rauhnächten wird der Wacholder verräuchert, um die
bösen Geister zu vertreiben.
Den Kranwitt, den
Kranewitt, den mag der Teufel nit.
Volksmund
Duftnote
Räucherkohle: angenehm holzig
Duftnote
Räucherstövchen: würzig, holzig
Wirkung räuchern: reinigend (Verwünschung, Flüche, Geister), nach Streit oder unangenehmen Besuch, Aura Reinigung und Bereinigung von Gegenständen, desinfizierend, loslassen, schützend, stärkt den Organismus, Konzentration, stärkt innere Prozesse, Beständigkeit, kräftigt die Basis
Anlass: täglich, Rauhnächten
Empfehlung: als Einzelräucherung oder Räuchermischung – gern mit heimischen Harzen
Beschaffenheit:
geschnitten
Herkunft:
achtsamer Wildsammlung, Österreich
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.