Wermut - heimisches Räucherwerk
Der Wermut (artemisia absinthium) gehört zur großen Familie der „Artemisia“ und ist ein altbewährter Räucherstoff. Er wurde verräuchert um „böse Geister“ auszutreiben. Als Schutzräucherung für das neugeborene Kind und deren Mutter, bei Verwünschungen und Flüchen. Bei Wetterräucherungen wurde Wermut kombiniert mit anderen Kräutern verräuchert.
Im 19. Jahrhundert hatte Wermut seine Renaissance als alkoholisches Getränk, nämlich dem Absinth. Obwohl schon in der Antike (1600 v. Chr.) bekannt war, dass der übermäßige Genuss schädlich ist, wurde der Absinth erst 1923 in Deutschland verboten…
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: frisch, würzig, krautig, aromatisch
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: heilend, stark reinigend (Tod, Umzug, Trennung), desinfizierend, klärend, gegen Ungeziefer, Geisteraustreibung, Zauberpflanze, Alpenschamanismus
Anlass: täglich, Weihung, Opfergabe
Empfehlung: für Einzelräucherung und Räuchermischungen (Reinigung)
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: aus kontrollierten biologischen Anbau, Kroatien
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!