Wissenschaftlich betrachtet, ist der Amber Styrax der sogenannte
„falsche“ Styrax. Falsch deswegen, weil die
Kohleblättchen nicht mit Liquidambar officinalis
getränkt worden sind – was aber heutzutage ohnehin
ausgeschlossen werden kann, da es nicht mehr erhältlich ist.
Richtig ist jedoch die Bezeichnung Styrax, bzw. Amber Styrax. Bei
diesem Styrax sprechen wir tatsächlich von einem reinen
Naturprodukt, was man vom gängigen Styrax leider nicht
regelmäßig sagen kann, da er aus
Kostengründen und extrem hohen Bedarfs oft synthetischen
Ursprungs ist.
Die Familie der Styrax – oder auch Storax Bäume
umfasst zwischen 120 und 150 verschiedene Arten, von denen viele ein
wundervoll balsamisch duftendes Harz abgeben, das seit der
frühesten Antike bekannt und beliebt war und intensiv genutzt
wurde.
Auf der Insel Rhodos wächst dieser Baum besonders gerne im Tal
der Schmetterling, auf die der Duft seiner Blüten eine
magische Anziehungskraft besitzt.
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett:
fruchtig-süß, balsamisch, leicht, mit
gelb-grünen Duftnoten, trotz seiner süßen
Wärme wirkt dieser Styrax frischer, klarer und spritziger als
sein handelsüblicher Namensvetter
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett: samtig
süß-fruchtig, ähnlich wie auf Kohle, jedoch
bleiben die hellen Basisnoten deutlich länger erhalten, werden
mit der Zeit immer milder und gehen in ein sattes,
frisch-grünes Vanillin über.
Wirkung räuchern:
fördert das Erleben von Leichtigkeit, Beschwingtheit und
schafft eine behagliche Atmosphäre. Hellt düstere
Stimmungen und Tage auf. Wirkt leicht schützend und hebend.
Seelenbalsam
Anlass: bei
Bedarf täglich, Opfergabe, Segnung, Meditation