Copaiva räuchern
Als Copaivabalsam bezeichnet man den Harzsaft unterschiedlicher Copaiferaarten (Copaifera officinalis) aus Südamerika. Der Räucherbalsam hat in der traditionellen Anwendung ein großes Wirkungsspektrum. Der feine Duft ist ein fixer Bestandteil in der Parfümherstellung. Wir freuen uns Ihnen noch eine ähnliche Räucherwerk Rarität anbieten zu dürfen. Neu und exklusiv in unserem Programm ist das Copaiba Baumharz aus Senegal.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: angenehm, aromatisch
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: erdend, belebend, heilend, stark schützend, sehr stark Energie aufbauend, Seelenbalsam, Abschied, Neuanfänge, Gedenken, Spiritualität, Heilungszeremonie, Schamanismus
Anlass: täglich, Anrufung, Weihung, Opfergabe
Empfehlung: für Räuchermischungen (Neuanfang, Heilung, Energie aufbauend)
Beschaffenheit: flüssig
Herkunft: Südamerika
Verpackung: Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das Räucherwerk im Glas mit Schraubdecke.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Vorsicht reizend!
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!