Kubebenpfeffer räuchern
Der Kubeben Pfeffer (Piper kubeba) wird als edles Gewürz verwendet sowie auch erfolgreich in der Volksheilkunde eingesetzt, was ihm den Titel zur Heilpflanze des Jahres 2016 verschaffte, welch große wohlverdiente Ehre. Pfeffer wird schon seit jeher auch als Räucherwerk eingesetzt. Der Duft beim Verräuchern ist sehr angenehm erfrischend und er hat eine konzentrationsfördernde sowie zentrierende Wirkung.
Probieren Sie doch auch unsere anderen seltenen Pfeffer Arten: Pfeffer Tellicherry, Timiz, äthiopischer Räucherpfeffer
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: angenehm, aromatisch, frisch, leicht nach Kampfer
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: energetisierend, desinfiziert die Raumluft, befreiend, aktivierend, belebend, zentrierend, fördert die Zielstrebigkeit. stärkt die Abwehrkräfte, Vitalität, Konzentration, mentale Stärkung, Selbstheilungskräfte, aphrodisierend, Fruchtbarkeit
Anlass: täglich
Empfehlung: als Einzelräucherung und für Räuchermischungen, vorher mörsern
Beschaffenheit: Körner
Herkunft: Indonesien
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!