Räucherstövchen - Duftstövchen mit Edelstahlsieb
Kunsthandwerk aus Bayern
Bei diesem schönen sowie praktischen Räucherstövchen
ist nicht wie üblich eine Räucherkohle als
Energiequelle im Einsatz, sondern eine Kerze bzw. ein Teelicht. Das
Räucherwerk liegt auf einem Räuchersieb
und der Duft
wird durch die Hitze der Flamme freigesetzt. Diese Anwendung findet
immer mehr Liebhaber, weil die Räucherstoffe oft besser und
vor allem länger duften. Zudem kann man das
Duftstövchen auch nebenbei, ähnlich einer Aromalampe,
einsetzen. Jedes Gefäß wird von einer oberbayrischen
Keramikerin in liebevoller Handarbeit gefertigt und ist somit ein
persönliches Einzelstück. Nur echt mit dem rauchtum
Logo.
Das hier angebotene Räucherstövchen besteht aus einem
Keramikstövchen und einem abnehmbaren Edelstahlsieb.
Natürlich können Sie das Räuchersieb
auch einzeln erwerben.
Höhe ca. 8,5 cm, Durchmesser ca. 12 cm.
Tipp: Wenn Sie das Räucherwerk, vor allem Harze direkt auf das Räuchersieb geben, besteht die Gefahr, dass das Sieb sehr schnell verklebt und nur durch ein „abbrennen“ wieder sauber wird. Dieses einbrennen der Räucherstoffe können Sie umgehen, wenn Sie eine Prise Räuchersand auf das Sieb geben und dann erst das Räucherwerk auflegen. Nach Gebrauch wird das Räuchersieb mit dem Sand ausgeklopft oder leicht abgebürstet.
Wichtiger Hinweis: Bei einer offenen Feuerquelle besteht immer Brand Gefahr! Lassen Sie die Kerze nie unbeaufsichtigt. Das Räuchergefäß und das Räuchersieb können durch den direkten Kontakt mit dem Feuer sehr heiß werden! Stellen Sie bitte die Räuchergefäße immer auf einen feuerfesten Untergrund!