Ein herzliches Servus und Moin, liebste, im Duft schwelgenden, Verbündeten :-) Nun ist sie also da: die zweite Welle! Wenn an der Nordsee „die Welle“ kommt, legen die Ostfriesen Sandsäcke vor die Tür. Von so viel Engagement inspiriert, haben wir unseren Räuchersand in Bio-Baumwollsäckchen gefüllt. Unser Sandsäckchen sieht natürlich auch vor der Tür ansprechend aus – aber das Auge„isst“ auch beim Räuchern mit und ansprechend ist unser Sandsäckchen auf jeden Fall :-) Ob als kleines Geschenk für Räucherliebhaber, als Ergänzung für Deine RäucherSchätze-Sammlung, als freches Mitbringsel nach OstfriesenhumorArt,…lass Deiner Kreativität freien Lauf ;) Wir sind von unseren Sandsäckchen total begeistert und nebenbei unterstützen wir damit ein weiteres Programm zur nachhaltigen Landwirtschaft... mehr
Willkommen im goldigen Oktober, liebe Duftliebhaber(in), genau jetzt, im Oktober 2010, ging die Firma rauchtum erstmalig an den Start. Mit viel Enthusiasmus, Lernbereitschaft, wenig Ahnung vom Selbst+ständig-sein – aber vor allem mit noch mehr Herzblut. Einiges hat sich bis heute geändert… Obwohl…? Nein, nichts hat sich grundsätzlich verändert. Es kribbelt immer noch, wie am ersten Tag und jede Bestellung wird mit einem breiten Grinsen zusammen-gepackelt, als wären wir der Weihnachtsmann :) Nach 10 Jahren wuseliger Betriebsamkeit ist Einiges in die Jahre gekommen... mehr
Ein von Herzen kommendes „Servus“ liebe Räucher-Botschafter/in :-) Wir sind überwältigt und dankbar, wie sehr unsere letzte Jubiläums-Aktion wertgeschätzt wurde! Darum haben wir uns im Monat Juni kurzerhand dazu entschieden, unser Angebot einen Monat länger als geplant laufen zu lassen. Das heißt aber nicht, dass wir uns entspannt zurückgelehnt haben, denn im Hause rauchtum gibt es immer viel zu tun. Anfang Juni sind im rauchtum-Zaubergarten 5 lustige Hennen eingezogen, unter deren wachsamen Blicken mit höchster Sorgfalt und Präzision unsere Pflanzenkinder gehegt, gepflegt, geerntet und verarbeitet werden... mehr
Herzlich Willkommen lieber Räucherfreund, inmitten der Corona-Chance tut die Natur, was sie um diese Jahreszeit immer schon getan hat – nur mit einem wesentlichen Unterschied: sie atmet herrlich frische, saubere Luft. Dann öffnet sich die Erde und bringt ein wahres Feuerwerk an Blüten hervor. Dabei riskiert sie auch schon einmal, etwas voreilig zu sein und so manch zarte Blüte fiel dem klirrend kalten Ostwind der vergangenen Tage zum Opfer. Tatsächlich verzweifelt die Natur an einem scheinbaren „Misserfolg und Verlust“ nicht... mehr
Räuchern mit dem Räucherstövchen oder mit Räucherkohle Am Anfang war das Feuer... Die Menschen erkannten schnell, dass beim Verbrennen von Pflanzen unterschiedlichste Düfte entstehen und diese auch mit einer Wirkung verbunden waren (z. B. weniger Ungeziefer in der Höhle). Im Laufe der Jahrtausende wurde das Verräuchern von Pflanzen und Harzen immer mehr verfeinert. Statt auf der offenen Flamme zu räuchern, verwendete man Zunderschwämme (getrocknete Baumpilze) oder Buchenholzkohle für dieses Ritual... mehr
Eine weitere Dienstleistung der Firma rauchtum ist die energetische Gebäude- und Grundstücks-Räucherung In der Physik weiß man, dass Energie nicht einfach verschwindet oder sich in Luft auflöst. Sie verteilt sich und alles, womit wir in Berührung kommen, trägt diese Energie in sich und speichert sie. Jede Emotion, jedes Gefühl, jeder Streit, jedes Wort, jeder Gedanke … Alles ist Energie. So geschieht es, dass sich so viele Energien (oder auch einfach Informationen genannt), in unserem Zuhause , den Wänden, Möbeln, Bewohnern, ja sogar in der Kleidung und den Schuhen speichern, dass wir uns in unserem allerheiligsten Heim nicht mehr wohl fühlen... mehr
rauchtum Philosophie Außergewöhnlich hohe Qualität Transparenz, Ehrlichkeit und ein respektvoller Umgang mit den Schätzen der Natur sind die Grundlagen unserer Arbeit. Unsere naturbelassenen Räucherstoffe stammen vorwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Um deren feine Wirkstoffe zu schützen, lagern und versenden wir unser Räucherwerk in duftneutralem Glas. Regionales HandwerkAus Überzeugung lassen wir unser Räucherzubehör überwiegend regional anfertigen. Unsere Suche nach geeigneten Herstellern hat uns zum heimischen Kunsthandwerk geführt, wo einfühlsam Tradition und Brauchtum mit der heutigen Zeit verbunden werden... mehr
Das Team von rauchtum- energetisches Räucherwerk Roland Lackner, passionierter Räucherwerker, Gründer und Inhaber der Firma rauchtum – energetisches Räucherwerk Um meiner Berufung als Räucherwerker zu folgen, musste ich im Laufe meines Lebens erst einmal viel lernen, unzählige Erfahrungen machen und mich von meinen österreichischen Wurzeln lösen. Nachdem ich die Welt entdecken und bereisen durfte, kam ich viele Jahre später zurück zu den Bräuchen meiner Kindheitstage, zu gelebtem Brauchtum, die schlussendlich zu meiner Berufung als Räucherwerker führten... mehr
Mut zur Myrrhe – aber welche und was ist eigentlich was? „Die Lüge ist zuerst Honig, später Myrrhe“, sagt ein Sprichwort aus Somalia. Myrrhe leitet sich vom Wort "Murr" ab, was so viel bedeutet, wie bitter (mürrisch). Was ich anfangs bitter fand, war der Umstand, dass ich durch das Gewirr von Commiphoren, wie die Myrrhe auf botanisch heißt, irgendwann nicht mehr durchgestiegen bin. Und genau dieser Zustand lässt mich kreativ werden, indem ich nach Erklärungen suche, die ich auch als Nicht-Botaniker verstehen kann... mehr