Die Jahreskreisfeste 2023
0 Kommentare

Jahreskreisfeste 2023 – Berechnung und Daten Seit über 25 Jahren mache ich gleich zu Beginn des neuen Jahres das gleiche Ritual. Ich schreibe alle Daten der Neumonde und Vollmonde heraus und ermittle so die korrekten Daten für die Jahreskreisfeste. Eigentlich gar nicht so schwierig, aber irgendwie herrscht allgemein eine große Verwirrung bezüglich der Daten... Voila - nun kann Imbolc (nein, nicht Lichtmess! Das meint ein anderes Fest) kommen :-) Wie immer von Herz zu Herz Eure Stefanie Grafische Darstellung der Jahreskreisfeste 2023 Skizze Berechnung der Jahreskreisfeste 2023: Für 2023 sieht der Jahreskreis in Daten dann so aus: Imbolc - 05...

Der keltische Jahreskreis
0 Kommentare

Wie berechnet man die genauen Daten der Jahreskreisfeste? In diesem Blog-Beitrag möchte ich versuchen, den keltischen Jahreskreis mit seinen 8 Jahreskreisfesten leicht und verständlich zu erklären. Mir ist in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend aufgefallen, dass die Jahreskreisfeste zwar neu belebt werden, aber oft stimmen bereits die Zeiten (Daten) mit dem ursprünglichen Jahreskreis schon nicht überein. Von Bräuchen zu den einzelnen Jahreskreisfesten erzähle ich Dir in den nächsten Blog-Beiträgen von rauchtum...

Samhain - Jahreskreisfeste
0 Kommentare

Rauchzeichen aus dem rauchtum-Hexenhäusl Es ist „Altweibersommer“ in Bayern. Wenn ich morgens unsere Hennen begrüße, raschelt es bereits unter jedem meiner Schritte. Mein geliebter Raureif ruft die Natur zur Ruhe. Blinzelt die tiefstehende Sonne hervor, trifft sie auf das prächtige Farbenkleid der Natur. Es wirkt, als hätte jemand ein Feuer angezündet, um uns an dem Anblick des feuerfarbenen Laubs wärmen zu können. Ich genieße,… und weiß, dass der nächste Wind die Farben davon trägt...

Kyphi - altägyptischer Tempelweihrauch - Herstellung
0 Kommentare

Kyphi – meine schamanische Reise ins alte Ägypten Seit 20 Jahren tüftle ich bereits an einer Rezeptur des wohl begehrtesten und nie erreichten Kyphi-Rezepts, wie es die Hohepriester vor ca. 5000 Jahren in Ägypten zusammengestellt haben könnten. Aber wenn man etwas mit dem Kopf will, dann kann es ja nur schiefgehen. Es waren durchaus brauchbare Räuchermischungen darunter, aber sie reichten mir alle nicht aus und vor allem reichten sie alle nicht an das Original heran. Ich begab mich immer wieder auf die schamanische Reise nach Ägypten...

Frühlings Botschaften
0 Kommentare

Frühlings-Botschaften Vor 2500 Jahren prägte der griechische Philosoph Heraklit einen Satz, der gerade heute an Bedeutung gewinnt: „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Man spürt den Wandel überall. Doch wie vor allem Unbekannten liegt großes Widerstreben, Unbehagen und Furcht wie ein dunkler Schatten über uns allen. Wir wollen wieder Normalität. Doch wohin wollen wir zurück? Das Leben, das wir einst hatten, war ein beständiges Streben nach mehr Geld und damit nach mehr Macht und mehr Freiheit...

Adlerholz Duftpost November
0 Kommentare

Ein herzliches Servus und Moin, liebste, im Duft schwelgenden, Verbündeten :-) Nun ist sie also da: die zweite Welle! Wenn an der Nordsee „die Welle“ kommt, legen die Ostfriesen Sandsäcke vor die Tür. Von so viel Engagement inspiriert, haben wir unseren Räuchersand in Bio-Baumwollsäckchen gefüllt. Unser Sandsäckchen sieht natürlich auch vor der Tür ansprechend aus – aber das Auge„isst“ auch beim Räuchern mit und ansprechend ist unser Sandsäckchen auf jeden Fall :-) Ob als kleines Geschenk für Räucherliebhaber, als Ergänzung für Deine RäucherSchätze-Sammlung, als freches Mitbringsel nach OstfriesenhumorArt,…lass Deiner Kreativität freien Lauf ;) Wir sind von unseren Sandsäckchen total begeistert und nebenbei unterstützen wir damit ein weiteres Programm zur nachhaltigen Landwirtschaft...

Räucherschätze - Grüne Linie - heimische Kräuter räuchern
0 Kommentare

Willkommen im goldigen Oktober, liebe Duftliebhaber(in), genau jetzt, im Oktober 2010, ging die Firma rauchtum erstmalig an den Start. Mit viel Enthusiasmus, Lernbereitschaft, wenig Ahnung vom Selbst+ständig-sein – aber vor allem mit noch mehr Herzblut. Einiges hat sich bis heute geändert… Obwohl…? Nein, nichts hat sich grundsätzlich verändert. Es kribbelt immer noch, wie am ersten Tag und jede Bestellung wird mit einem breiten Grinsen zusammen-gepackelt, als wären wir der Weihnachtsmann :) Nach 10 Jahren wuseliger Betriebsamkeit ist Einiges in die Jahre gekommen...

Sommersonnwend und Räucherkräuterernete
0 Kommentare

Ein von Herzen kommendes „Servus“ liebe Räucher-Botschafter/in :-) Wir sind überwältigt und dankbar, wie sehr unsere letzte Jubiläums-Aktion wertgeschätzt wurde! Darum haben wir uns im Monat Juni kurzerhand dazu entschieden, unser Angebot einen Monat länger als geplant laufen zu lassen. Das heißt aber nicht, dass wir uns entspannt zurückgelehnt haben, denn im Hause rauchtum gibt es immer viel zu tun. Anfang Juni sind im rauchtum-Zaubergarten 5 lustige Hennen eingezogen, unter deren wachsamen Blicken mit höchster Sorgfalt und Präzision unsere Pflanzenkinder gehegt, gepflegt, geerntet und verarbeitet werden...

Huflattich Blüten zum verräuchern
0 Kommentare

Herzlich Willkommen lieber Räucherfreund, inmitten der Corona-Chance tut die Natur, was sie um diese Jahreszeit immer schon getan hat – nur mit einem wesentlichen Unterschied: sie atmet herrlich frische, saubere Luft. Dann öffnet sich die Erde und bringt ein wahres Feuerwerk an Blüten hervor. Dabei riskiert sie auch schon einmal, etwas voreilig zu sein und so manch zarte Blüte fiel dem klirrend kalten Ostwind der vergangenen Tage zum Opfer. Tatsächlich verzweifelt die Natur an einem scheinbaren „Misserfolg und Verlust“ nicht...

Räucherstövchen oder Räucherkohle?
0 Kommentare

Räuchern mit dem Räucherstövchen oder mit Räucherkohle Am Anfang war das Feuer... Die Menschen erkannten schnell, dass beim Verbrennen von Pflanzen unterschiedlichste Düfte entstehen und diese auch mit einer Wirkung verbunden waren (z. B. weniger Ungeziefer in der Höhle). Im Laufe der Jahrtausende wurde das Verräuchern von Pflanzen und Harzen immer mehr verfeinert. Statt auf der offenen Flamme zu räuchern, verwendete man Zunderschwämme (getrocknete Baumpilze) oder Buchenholzkohle für dieses Ritual...