Salai Guggal - indischen Weihrauch räuchern
Der indische Weihrauch (Boswellia serrata) ist berühmt wegen seiner Anwendung in der ajurvedischen Heilkunst. Mittlerweile hat er auch die westliche Medizin überzeugt und es gibt sehr interessante Studien über seine Inhaltsstoffe und deren Wirkung. Er gehört zu den am besten erforschten Weihrauchsorten, ist als einziger im Arzneibuch gelistet und darf auch in Apotheken für therapeutische Zwecke abgegeben werden. Beim Verräuchern hat er eher einen leicht herben Duft und unterscheidet sich merklich zu den feinen arabischen Weihrauchsorten.
Duftnote Räucherkohle: würzig, leicht weihrauchig
Wirkung räuchern: leicht reinigend, atmosphärische Reinigung, Raumluft desinfizierend, beruhigend, Wohlbefinden, stimmungsaufhellend, auch bei Mücken
Anlass: täglich, Heilungszeremonie, Opfergabe, Dank
Empfehlung: als Einzelräucherung oder in heilenden, reinigenden Räuchermischungen, kleine Stücke abbrechen oder mörsern
Beschaffenheit: Stücke und Tränen
Herkunft: Indien
Eigenschaft räuchern auf Kohle: verkohlt bzw. verascht beim Erhitzen
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
-geprüfte Kundenbewertung-