Burgunderharz - gereinigtes Fichtenharz räuchern
Das Burgunderharz (Picea spp.) wurde bereits im Mittelalter wegen seines Duftes in Reinigungs- und Desinfektionsräucherungen als Heilmittel gegen Seuchen geräuchert. Das bekannte und zu Heilräucherungen noch im 20. Jahrhundert in Apotheken verkaufte Burgunderharz (Pix burgundica) ist ein gelbes, krümeliges Harz, das durch einen Schmelzprozess aus dem Harz der Fichte gewonnen wird. Das Burgunderharz hat einen anderen Wirkungsbereich als das hier angebotene naturreine Fichtenharz.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: warm, harzig, angenehm, aromatisch
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: stärkend, heilend auf die Seele, abwehrkräftigend, Seelenbalsam
Anlass: täglich, Weihung, Opfergabe
Empfehlung: für Einzelräucherungen und Räuchermischungen (Stärkung Seelenbalsam), kann gemörsert werden
Beschaffenheit: Stücke
Eigenschaft: schmilzt beim Erhitzen
Herkunft: Frankreich
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!