Teufelskralle räuchern
Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) wächst im afrikanischen Raum. Sie bildet
unterirdisch eine enorm kräftige Wurzel aus, mit der sie alles
Lebensnotwendige, insbesondere Wasser (Emotionen, Gefühle)
über langen Zeitraum speichern kann. Der oberirdische Teil
wächst unscheinbar, am Boden liegend. Das einzig
auffällige an ihr, sind ihre leuchtend pinkfarbenen
Blüten, die nach Befruchtung einen sehr markanten Samen
hervorbringen. Dieser Samen verlieh der Teufelskralle ihren Namen, denn
ihre Samen krallen sich an vorbei ziehenden Beinen fest, um ihren
Fortbestand zu sichern. Die getrockneten Wurzeln werden auch in
kraftvollen magischen Räucherungen verwendet. Betrachtet man
all diese Eigenschaften der Teufelskralle, so wird man darauf
aufmerksam gemacht, dass sie ihrem Namen im Grunde keine Ehre macht,
denn sie selbst speichert all ihren Schmerz in ihrer Wurzel, wobei
alles, was von außen sichtbar ist, fein, zerbrechlich und
zart wirkt. Sie hilft Menschen, die ihre Emotionen und Gefühle
in sich verbergen, deren Wissen (Samen) von anderen verbreitet wird.
Sie selbst erhalten dafür weder Dankbarkeit, noch die
Anerkennung, die ihnen gebühren würde.
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: würzig,
aromatisch, angenehm
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern:
reinigend (kein Energieaufbau erforderlich),
Auflösung, magisch, schützend,
stärkt die Abwehrkräfte, sie hilft bei allen
Schmerzen in der Seele, sie hilft Gefühle in Fluss zu bringen
(zu weinen, wo Tränen nicht fließen
können), Schamanismus, Talisman
Anlass:
selten anwenden, magische Rituale
Empfehlung:
für Einzelräucherungen und
Räuchermischungen, mörsern
Beschaffenheit:
grob geschnitten
Herkunft:
Namibia
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.