Berberitzenbeere räuchern
magisches Räucherwerk...
„Den Kopf in den Wolken, Unmögliches erträumen“ - so beschreibt ein Kartendeck die Berberitze (Berberis vulgaris), die auch Himmelsbrot oder Sauerdorn genannt wird. Der Name geht wahrscheinlich auf die in Nordafrika beheimateten Berber zurück, wo man die ursprüngliche Heimat des wehrhaften Strauchs vermutet. Den Beeren werden magische Fähigkeiten zugeschrieben. Sie sollen Glück und Geld anziehen. Man kann z.B. einige Beeren in einem kleinen Stoffsäckchen bei sich tragen, um den Weg des Glücks und des Wohlstands zu gehen, aber auch bei Kindern um den Hals gehängt, um das Zahnen zu erleichtern. Man kann zum Anlocken von Glück und Wohlstand eine Berberitzen-Kerze herstellen und sie in einer magischen Zeremonie anzünden, um den Weg zu einem selbst zu weisen. Vielerorts werden sie auch als Wetterorakel zu Rate gezogen. Sind die Beeren eher klein und rund, soll es einen kurzen, knackigen Winter geben. Sind sie lang und dünn, so zieht sich auch der Winter in die Länge. Glück hält jeden Schaden fern ;)
Duftnote Räucherkohle: nur kurz aufgelegt duftet es nach Kirschen, nach Obst, als würde man ein Früchte-Dessert zubereiten oder frischen Kuchen backen. Herrlich fruchtig, frisch und karamellig süß, oder einfach Kinderaugen-leuchten-köstlich.
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett: lange anhaltend fruchtig – trotzdem empfehle ich das kurze An-räuchern auf Kohle.
Wirkung räuchern, Anwendungsbereiche: besonders geeignet für magische Ritualarbeit, als Talisman, Schutz-, und Geldzauber, Rauhnächte, Imbolc - Jahreskreisfest, Persönlichkeitsentwicklung
Anlass: Glücks- und Wohlstands-Magie, Schutzzauber,...
Empfehlung: als Talisman, Einzelräucherung und für Räuchermischungen- z.B. mit anderen wichtigen magischen Schutzpflanzen wie Weißdorn, Bärlapp, Wacholder, Bernstein oder Fichtenharz
Beschaffenheit: ganze Beeren
Herkunft:Iran
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!