Holunder Beeren als Räucherwerk
Die Holunderbeeren sind genau genommen eigentlich gar keine Beeren, sondern Steinfrüchte.
Volkstümlich nennt man sie auch Fliederbeeren. Viele kennen die schwarz glänzenden, stark riechenden Beeren wohl eher als Saft, statt als Räucherwerk.
Mit gebührendem Respekt führen wir in unserem Sortiment bereits das Holz, die Rinde und die Blüten des sagenumwobenen Holunders. Nach langer Zeit der persönlichen Reifung haben wir nun auch den Zugang zu seinen Beeren (Steinfrüchten) erhalten.
Um die Feinheiten besser unterscheiden zu können, hier ein kleiner Überblick:
Holunder Blüten – lassen den richtigen Moment erkennen, lässt Dich an Träume/ Visionen erinnern
Holunder Holz – ermöglicht Reisen in die Anderswelt, Jenseitskontakte
Holunder Rinde – Vermittelt zwischen der inneren (unteren) und äußeren (Deiner gegenwärtigen) Welt
Holunder Früchte – stoßen Entscheidungs- und Tatkraft an
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: beginnt bitter-fruchtig, mit leichten Noten nach Bittermandel, gipfelt vorm Verbrennen in einem Fest aus Kakao und Schokolade. Dann unbedingt von der Kohle nehmen, da das Dufterlebnis mit dem Schokoladen-Fest endet und dann nur noch unangenehm scharf wird.
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett: leicht im Mörser angedrückt, entwickelt sich der Duft sehr langsam. Auf dem Stövchen fehlen die bitteren Noten fast vollständig. Dafür entfaltet sich der an Kakao erinnernde Duft sehr weich und warm.
Wirkung räuchern: Holler steht in all seinen Teilen in sehr engem Kontakt zur Anderswelt. Somit fördert er ehrliche, respektvolle und achtsame Kontaktaufnahmen zu seinen Ahnen ebenso, wie zu andersweltlichen Wesenheiten. Die Früchte stimmen versöhnlich und heben die Stimmung. Sie besänftigen sowohl lethargische, als auch wild entschlossene Gemüter. Sie helfen auf feinstofflicher Ebene, die langfristig richtigen Entscheidungen zu treffen und fördern, „in die Tat umzusetzen“, tätig zu werden (auch wichtig für schwere Trauerprozesse – da die Früchte den Keim des Neuen bereits in sich tragen und motivieren, seinen eigenen Weg trotz Trauer fortzusetzen)
Anlass: Von Samhain bis zum Ende der Rauhnächte, Reisen in die Anderswelt, Trauerbegleitung, Trauerverarbeitung, Ahnenkontakt,...
Empfehlung: Einzelräucherung, Räuchermischungen z.B. alles vom Holunder und ein wenig Fichtenharz, Kiefernharz oder Tannenharz zugeben.
Beschaffenheit: ganze Beeren
Herkunft: aus kbA, Ungarn
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
Herzlichen Dank!
- geprüfte Kundenbewertung -