Bisabol Myrrhe - somalisches Opoponax, Commiphora glabrescens erythraea in bester Qualität zum Räuchern
Dieses besonders sortenreine Opoponax stammt direkt aus einem Sozialprojekt für somalische Frauen.
Am gängigsten und einfachsten ist wohl die Bezeichnung „Opoponax“ für alle süßen Myrrhen. Wenn da nur nicht die kleinen, feinen Unterschiede wären, die jede einzelne süße Myrrhe zu einem Erlebnis werden lässt. Hier nochmal zum Vergleich:
Sehr stark balsamisch-süß-schwer = Platz 10
Balsamisch-süß-erdig-herb = Platz 1
Unsere Myrrhe Hagar belegt den unangefochtenen Spitzenplatz – Platz 10.
Gefolgt von unserer bittersüßen Myrrhe „Holtziana“- Platz 8.
Erst dann schließt Bisabol Myrrhe auf - Platz 6.
Das Opoponax belegt den mildesten Grad an balsamischer Süße – Platz 3.
Diese außergewöhnliche Myrrhe ist ein „muss-ich-haben“ für jeden Fan von orientalisch-süßen und schweren Düften – insbesondere für Liebhaber vom Opoponax!
Bisabol Myrrhe als Räucherwerk
Eine Räucherung mit dieser außergewöhnlichen Myrrhe hat die ähnlichen Fähigkeiten wie die Myrrhe Hagar, sie durchdringt alles, weckt deine schlafende Leidenschaft und deine göttlichen, wilden Seelenanteile. alles zu durchfluten und zu durchströmen, sie ist ein hervorragender Desinfizierer. Sie reinigt und heilt so seelische Verwundungen. Sie weckt dein göttliches ICH und belebt deine Ur-Instinkte. Die Bisabol Myrrhe unterstützt Dich bei Zeremonien und Ritualen, wenn es darum geht, Deine Ur-Kraft frei zusetzen...
Duft Räucherstövchen: auf Sandbett: entfaltet sich langsamer, etwas milder, ebenso schwer-balsamisch-süß, erinnert an den Duft von getrockneten, süßen Früchten, am ehesten Feigen?, karamellig, wärmend, erdend, heilend
Duft Räucherkohle: auf Sandbett: animalisch, anziehend, balsamisch, schwer, süß, orientalisch, exotisch, erotisch, sehr warm
Anlass: Zeremonien zur Erweckung deiner Ursprünglichkeit. Wildes Weib / Wilder Mann – WERDEN. Feuer-Zeremonien, ekstatische Jahreskreisfeste (Beltane), Tantra, Tanz-, und Bewegungs-Zeremonien,...
Beschaffenheit: unterschiedlich große trockene Stückchen
Herkunft: Somalia
botanische Stammpflanze: Commiphora erythraea glabrescens
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!