Zedernholz "Devadaru" räuchern
Die Himalaya-Zeder (Cedrus deodara) ist unter den Zedernhölzern, die Du aus unserem Shop bereits kennst, wohl mit Abstand das beeindruckendste Zedern Holz von allen. Sein alter ayurvedischer Name „Devadaru“ bedeutet so viel wie göttlicher Baum.
Wir haben es hier mit einer Qualität zu tun, die seinesgleichen vergeblich sucht. Erwärmen wir den Holzspan, beginnt das harzgetränkte Naturholz zu blubbern und es entweicht der Glück-bringende, Glück-fördernde und Glücklich-machende Geist der Himalaya-Zeder.
Weniger Glück brachte er den Engländern, die versuchten, aus der Himalaya Zeder Schiffe zu bauen. Diese Zedern-Art, so musste man bald feststellen, war nicht besonders langlebig, wie andere Zedern-Arten. Was für ein Glück- denn so bleibt uns ihr schmeichelhafter Duft bis heute erhalten.
Das reine Harz wird „Gokul“ genannt - ein sehr schweres, klebriges Harz, das fast schon etwas muffig, modrig riecht und nicht annähernd an die balsamische Frische unserer Holzspäne herankommt. Dieses ReinHarz hat mit Guggul nichts zu tun, auch wenn einige Quellen das behaupten!
Duftnote Räucherkohle: Sandbett ist empfehlenswert, wegen des austretenden Harzes. Hoch aromatisch, holzig, harzig, balsamisch, beginnt mit leichter Note, die an Eukalyptus erinnert. Sobald das Harz austritt entfaltet sich balsamischer, aber erfrischend, lieblich, pudriger warm-weicher Holz Duft.
Duftnote Räucherstövchen: Sandbett ist nicht nötig, schützt jedoch das Sieb bei viel austretendem Harz. Alleine das Beobachten macht schon Laune. Nach kurzer Zeit beginnt das Hölzchen zu blubbern und entfaltet ein fruchtig-frisches, warmes, holziges Aroma, das auch nach vielen Stunden noch im Raum erlebbar ist.
Wirkung räuchern: Entspannt, belebt die Raumluft spürbar und langanhaltend, vertreibt „Ungeziefer“ - auch feinstofflich betrachtet. Zieht Glück an und vertreibt trübe Gedanken, Trübsal und Betrübtheit. Der unbeschreiblich samtig weiche Duft weckt deine Lebensgeister und fördert deine Schaffenskraft.
Anlass: Trübsal, Schaffens-Blockade, Glück anziehen, bei Bedarf, als Danksagung,...
Empfehlung: als Einzelräucherung
Beschaffenheit: Holzschnitt, grobe Späne
Herkunft: Himalaya - Indien
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
- geprüfte Kundenbewertung -
- geprüfte Kundenbewertung -