Colophonium - Kolophonium räuchern
Das Kiefernharz (Pinus sylvestris) wird im bereits gereinigten Zustand Kolophonium genannt. Dieses goldgelbe Harz ähnelt beim Verräuchern dem aus Guatemala stammenden Goldcopal. Eine Kiefernharz-Räucherung hat die angenehme Eigenschaft, Spannung und elektrische Strahlung (Elektrosmog) zu neutralisieren. Aufgrund des weltweiten Vorkommens von Kiefernarten geht die Verwendung dieses Harzes als Räucherwerk weit in die Geschichte zurück.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: angenehm, leicht, lieblich
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: atmosphärische Reinigung, nimmt Spannungen aus der Luft, Wetterräucherung, neutralisiert Elektrosmog, Energie aufbauend, stimmungsaufhellend, schafft eine angenehme Raumatmosphäre
Anlass: täglich
Empfehlung: als Einzelräucherung und in Räuchermischungen
Beschaffenheit: Stücke und Pulver
Herkunft: Frankreich und Portugal
Eigenschaft: verflüssigt sich beim Erhitzen
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
- geprüfte Kundenbewertung -