Diptam als Räucherwerk
Botanisch wie auch feinstofflich ist der Diptam (Dictamnus
albus) höchst
interessant.
Er bezaubert nicht nur durch seine wunderschön duftenden
Blütenrispen, die die Luft schwängern, mit einem
Duftgemisch aus Vanille und Zitrusfrüchten.
In der Reifezeit der Früchte, sondert der brennende Busch
enorme Mengen an ätherischem Öl ab, dass es sich an
heißen, windstillen Tagen als kleine blaue Flammen selbst
entzünden kann.
Seine feinstofflichen Fähigkeiten als Räucherwerk: Er
wärmt, „bringt Steine zum Schmelzen“,
fördert die Hellsichtigkeit und stimmt die Götter
milde. Er beruhigt die Seele und die Nerven durch seine Wärme,
lässt Vertrauen fassen und stärkt damit die
Verbindung zum Göttlichen – so, dass uns in
übertragenem Sinne, ein Stein vom Herzen fällt.
Der Diptam ist selten geworden und steht inzwischen zu Recht unter
beachtlichem Naturschutz. Da er bei Hautkontakt Bläschen,
ähnlich wie Verbrennungen, hervorrufen kann, sehen sich bis
heute einige Menschen berufen, diese magische Pflanze auszurotten,
statt einen respektvollen, ehrfürchtigen Bogen darum zu machen
und sich zu informieren, wem sie da den Garaus machen.
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: warm, angenehm
lieblich-würzig, süßlich, kurz brenzlig,
lässt aber im Raum einen sehr angenehm beruhigend warmen Duft
zurück
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett: lieblich,
zitrusartig,vanilleartig, leichte Zimtnote, weich, warm, sehr angenehm
und wohltuend
Wirkung räuchern:
In Rekonvaleszenz-Phasen, stärkend, fördert
Hellsichtigkeit, vermittelt den Kontakt zum Göttlichen wirkt
beruhigend auf körperlicher und seelischer Ebene
Anlass:
regelmäßig, achtsam einsetzen
Empfehlung:
Einzelräucherung, Räuchermischungen
Beschaffenheit:
geschnitten
Herkunft:
Europa
Tipp: Copal
negro, Orangenblüten, Styraxrinde aus Guatemala sind
wunderbare Begleiter des Diptam
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.