Muskatellersalbei räuchern
Der bereits im Altertum kultivierte Muskatellersalbei (Salvia sclarea) wurde in der Räucherheilkunde sowie auch zum Aromatisieren von Speisen und Getränken eingesetzt. Beim Verräuchern vermittelt er eine Form von Leichtigkeit und Freude und unterstütz einem Dinge hinter sich zu lassen. Vergangenes abzulegen und den Weg nach vorne zu gehen…
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: angenehm, krautig, aromatisch
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: leicht euphorisierend, inspirierend, leicht schützend, Neuanfang
Anlass: täglich
Empfehlung: als Einzelräucherung und für Räuchermischungen
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: Italien
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!