Ceylon Zimt - Madagaskar Zimtrinde räuchern
Der Ceylon Zimt (Cinnamomum verum) ist der „echte“ Zimt. Er
zählt, wie andere Spezies dieser Art auch, zu den
Lorbeergewächsen und ist, zum Glück gut dokumentiert,
wohl eines der ältesten und bekanntesten Gewürze der
Welt.
Die alten Ägypter nutzten das duftende Pulver bereits
für die Einbalsamierung ihrer Mumien. Auch als
Räucherwerk war der echte Ceylon Zimt zur Zeit der Pharaonen
bereits bekannt und beliebt. Der echte Zimt war ein wesentlicher
Bestandteil der altägyptischen Räuchermischung Kyphi.
Was den Unterschied zum herkömmlichen (meist chinesischem
Kassiazimt) Zimt ausmacht, ist nicht nur der deutlich höhere
Preis des Ceylon Zimt. Seine Rinde ist deutlich feiner, ebenso, wie
sein zarter, weicher, langanhaltender Duft beim verräuchern.
Auch sind seine antioxidativen Eigenschaften deutlich dem des
herkömmlichen Zimts überlegen.
Selbst die Frauen der Antike wussten den Ceylon Zimt für sich zu nutzen. Sie bestrichen mit einem Gemisch aus pulverisiertem Ceylon Zimt und Öl ihren Intimbereich, um mit seiner aphrodisierenden Wirkung ihre Männer auf den Liebesakt einzustimmen und die Lust zu stimulieren.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: angenehm bis zum veraschen, zart, zimtig, wärmend
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett: wohltuend weich, leicht, warm, zimtig, süßlich, blumig
Wirkung räuchern: aphrodisierend, stimulierend, anregend, leicht reinigend, aufbauend, löst seelische Verkrampfungen, wirkt besonders sanft auf das Herz-Chakra und stellt ab hier die Verbindung zum Wurzel-Chakra wieder her, öffnet für das UrVertrauen
Anlass: Liebesritual, Vergebung, Annehm-Prozesse
Empfehlung: für Einzelräucherungen und Räuchermischungen
Beschaffenheit: getrocknete, zerkleinerte Rinde
Herkunft: Madagaskar
Tipp: Die Ceylon Zimtrinde harmonisiert wunderbar mit Myrrhe Sokotra, um die Ur-weiblichen Kräfte zu erwecken. Dazu die Zutaten im Mörser fein miteinander verreiben.
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
- geprüfte Kundenbewertung -