Lavendel räuchern
Der Duft des Lavendel (Lavandule fine) dürfte wohl jedem bekannt sein. Gerade in Räuchermischungen entfalten die Lavendelblüten ihren einzigartigen, bezaubernden Duft zudem haben sie eine entspannende und beruhigende Wirkung, woraus sich der volkstümliche Name "Nervenkräutl" schließen lässt. Ein weiterer, bekannter Anwendungsbereich ist das berühmte Lavendelsäckchen im Kleiderschrank gegen Motten. Beim Verräuchern verströmen die feinen ätherischen Öle mit dem unverkennbaren Duft und bringen Entspannung und Ruhe.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: blumig, bezaubernd, lieblich, angenehm, aromatisch
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: ausgleichend, beruhigend, entspannend, aufbauend, belebend, anregend, harmonisch, stimmungsaufhellend, positive Raumenergie, für das Wohlbefinden, gegen Ungeziefer
Anlass: täglich
Empfehlung: für Einzelräucherungen und Räuchermischungen
Beschaffenheit: ganze Blüten
Herkunft: Frankreich
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
- geprüfte Kundenbewertung -