Isländisch Moos - Hirschhornflechte - Cetraria islandica
Das Isländische Moos gehört zur großen Familie der Flechten und wird gerne verräuchert um mit Naturwesen in Kontakt zu treten. Diese magische Pflanze wurde in Island und Norwegen als wirksames Volksheilmittel und als Nahrungsmittel eingesetzt. Aufgrund seiner Wirkung wurde diese Flechte auch gezielt in der Räucherheilkunde verwendet.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: würzig, angenehm waldig, betörend
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: erdend, für die Vitalität, fördert die Selbstheilungskräfte, dient als Vermittler
Anlass: Schamanismus, Vissionssuche
Empfehlung: für Einzelräucherungen und Räuchermischungen
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: Kroatien
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!