Besenginster als Räucherwerk
Goldgelb und sehr stark duftend – so kennen wir den leuchtenden Besenginster (Sarathamnus scoparius). Auf trockenen, vollsonnigen, kalkarmen Plätzen sorgt der Tiefwurzler für Bodenhalt und versorgt zum Dank die Erde mit Stickstoff. Er ist in allen Teilen giftig, was ihn seit Jahrhunderten zu einer äußerst wichtigen magischen Pflanze macht. Aus ihm wurden Besen gebunden, die allen Verruf (Beruf[s]-, Beschreikraut), böse Zauberei, Magie und magische Angriffe auskehren konnten. Die Inquisitoren entzündeten das Feuer zur Hexenverbrennung aus Besenginster und Weide. Er ist ein starker Beschützer, Reiniger und kehrt sogar unsere unbeabsichtigten Flüche aus dem Haus.
CAVE : In allen Teilen giftig. Daher nicht in Gegenwart von Kindern, Schwangeren und Stillenden verräuchern! Auf keinen Fall innerlich anwenden!
Duftnote Kohle: auf Sandbett: scharf beißend, holzig, krautig, die Schärfe liegt auch nach dem Veraschen noch lange im Raum und vertreibt beißend alles Ungemach
Duft Stövchen: auf Sandbett: deutlich milder, fast blumig zart, sehr angenehm krautig, hebend, klärend, auflockernd
Wirkung räuchern: Magische Pflanzen besitzen magische Wirkungen. Der Besenginster fördert nach seiner sehr effektiven Reinigung eine beschwingte Leichtigkeit. Beim Räuchern selbst merkt man die Wirkung noch nicht sofort. Das Gefühl der Leichtigkeit, Er-leicht-erung und Erneuerung stellt sich etwa eine Stunde später ein und hält sehr lange vor. Der Besenginster fegt sehr gründlich und nachhaltig aus. Er dringt sogar in dunkle Winkel (unserer Seele) vor und befreit von alten (ErbLinien-)Flüchen und Verwünschungen, die schon sehr lange zurück liegen. Wichtig bei der Anwendung ist die persönliche Bereitschaft, Dinge reinen, offenen Herzens friedlich gehen zu lassen. Hegen wir innerlich stillen Groll, ist es, als würden wir Wind säen und Sturm ernten wollen.
Ritualplätze, Zeremonie-, Kultplätze lassen sich wunderbar mit einer Besenginster-Räucherung spirituell vorbereiten. Anschließend würden wir mit einer Erdrauch-Räucherung das kleine Volk einladen, um den Platz wieder heilend zu beseelen.
Anlass: zum Reinigen und Weihen von magischen Besen und Ritual-Plätzen, Schutz-, Reinigungs-Räucherungen, Gegen-, Abwehrzauber. Selten und gezielt anwenden. Gehört in jede Räucher-Hexen-Küche ;)
Empfehlung: als Einzelräucherung und für Räuchermischungen
Beschaffenheit: zerkleinertes Kraut mit Blüten
Herkunft: Frankreich
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
<
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
CAVE : In allen Teilen giftig. Daher nicht in Gegenwart von Kindern, Schwangeren und Stillenden verräuchern! Auf keinen Fall innerlich anwenden!
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!