Lärche räuchern
Die Verwendung von Lärchenbalsam (Larix decidua M.), oder auch
Lärchenterpentin (Terebinthina laricina) genannt, hat in der Alpenregion
eine sehr lange Tradition.
Beliebt war er zum kalvatern (Abdichten von Holzplanken beim
Schiffsbau) oder zum Abdichten von Holzfässern. Und
natürlich wussten die alpinen Menschen auch um die guten
heilsamen Eigenschaften der Lärche, wenn sie Salben
für vielerlei Beschwerden daraus herstellten. Noch heute ist
er als Möbel-Balsam sehr geschätzt.
Für uns Räucherliebhaber ist allerdings eher der
verräucherte Duft und seine feinstoffliche Wirkung
interessant. Dazu schauen wir uns die Lärche etwas genauer an
und stellen fest, dass sie als Alleinstellungsmerkmal unter den
heimischen Nadelbäumen die Fähigkeit aufweist, ihre
Nadeln im Herbst abzustoßen. Im Sommer verdunstet
über eine kleine Spaltöffnung in den Nadeln
Feuchtigkeit. Im Winter würde sie aus genau diesem Grund daran
verdursten. Darum wirft sie ihr Kleid ab und hält so
problemlos Temperaturen unter -40°C aus. Sie braucht sich nicht
um Kälteschutzmaßnahmen und Bildung von
Frostschutzmitteln kümmern, wie die anderen Vertreter der
Nadelbäume.
Sie weiß sich zu schützen, ist mutig und macht es
eben anders als all die anderen! Sie hat ihre eigene
Überlebensstrategie!
Hinweis: 2 Zahnstocher sind zum Dosieren wirklich hilfreich!! ;)
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: erfrischend, harzig,
waldig, leicht, sehr angenehm lieblich, entwickelt relativ viel, aber
sehr angenehmen Rauch
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett: Duft
hält etwas länger, ebenso intensiv und herrlich
erfrischend wie auf Kohle. Entwickelt auch auf Stövchen
anfangs viel Rauch.
Wirkung räuchern:
DER Mut-Macher, hilft den eigenen Weg zu finden und zu gehen, es mal
anders zu machen, als alle Anderen, überwindet Ängste
und Schüchternheit, verleiht Selbstvertrauen, stärkt
den Selbstwert, hilft „Vermeidern“ und gibt ihnen
eine Stimme sich selbst zu behaupten, stärkend, motivierend,
schützend
Anlass:
regelmäßig
Empfehlung:
für Einzelräucherungen und Räuchermischungen
Beschaffenheit:
honigartige Flüssigkeit
Herkunft:
Österreich
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.