Quassia räuchern
Der Quassia Baum (Quassia amara) gehört zu der Familie der Bittereschengewächse, worauf sich auch der lateinische Name amara, übersetzt bitter bedeutet. Das Holz und die Rinde sind ein wahrer Allrounder bezüglich seines Einsatzbereiches. Das Quassia findet Verwendung als erfolgreiches Insektizid in der Biogärtnerei, als Aromastoff in der Lebensmittelindustrie. Als Räucherwerk kann man das Quassia Holz bei Verbitterung, bringt die Dinge wieder in Fluss und auch zur Stärkung der Lebenskraft verräuchern.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: holzig, leicht beißend
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: positive Raumenergie, für leicht energieaufbauende, kräftigende Räuchermischungen, Schutz, Verbitterung
Anlass: täglich
Empfehlung: in Räuchermischungen (Energie, Schutz)
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: Jamaika
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
rauchtum - energetisches Räucherwerk
Roland Lackner
Ottobrunner Str. 14
85649 Brunnthal
Deutschland
www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
- geprüfte Kundenbewertung -