Quendel - wilder Thymian räuchern
Der wilde Thymian (Thymus serpyllum) oder auch Feldthymian genannt ist ein heimischer,
hoch aromatischer Räucherstoff. Die Verwendung als
Räucherwerk geht weit in die Geschichte zurück. Sein
Name leitet sich aus dem altgriechischen Wort Thymos ab, was so viel
wie Lebenskraft bedeutet. Bereits die alten Griechen schätzten
seine kräftigende und heilende Wirkung, die er beim
Verräuchern entwickelt. In alten Schriften wird der Quendel
auch als Räuchermittel für die Abwehr von Schlangen
und giftigen Tieren erwähnt. Der wilde Thymian gehört
zu den so genannten Verschrei- und Berufskräutern, was
bedeutet, dass er vor Verwünschungen und energetischen
Übergriffen beschützt. Im ländlichen Bereich
wird der Quendel deswegen auch in den Kräuterbuschen mit
eingebunden.
Duftnote
Räucherkohle: auf Sandbett: würzig,
angenehm, krautig, aromatisch
Duftnote
Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern:
atmosphärische Reinigung, Aura Reinigung, Reinigung von
Gegenständen, Auflösung negativer Energien,
desinfiziert die Raumluft, wirkt energieaufbauend an Orten, Schutz vor
Zauberei und Verwünschung (Verschrei- und Berufskraut) und vor
energetischen Übergriffen, fördert die Konzentration,
zentriert, stärkt die Abwehrkräfte, für die
Vitalität, gegen Ungeziefer
Anlass:
täglich, Heilungszeremonien
Empfehlung:
gut geeignet für Einzelräucherungen und
Räuchermischungen, auch Kinder mögen die feine
Energie des Quendel...
Beschaffenheit:
geschnitten
Herkunft:
Kroatien
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.